Klaus und Jutta starten nochmal neu durch: im Kreis Düren
Der Kreis Düren überraschte das Ehepaar Schmid als absoluter Wohlfühlort – nicht nur für den Urlaub, sondern für immer. Klaus und Jutta Schmid beschäftigen sich schon seit vielen Jahren mit der Frage, wie sie eigentlich alt werden wollen. „Wir dachten wir fangen mit 60 Jahren mit der Planung an und sind dann zum Renteneintritt gewappnet. Aber das war eine Fehleinschätzung. Solche Planungen dauern länger.“ Nun sind sie in Rente und haben beschlossen, einen kompletten Neuanfang zu wagen. Im Kreis Düren. „Uns war immer klar, dass wir im Ruhestand noch einmal den Wohnort wechseln. Wohin es uns verschlägt, daran haben wir lange gebastelt.“ Der Umzug ist für sie eine große Veränderung. Aber auch eine große Chance. „Man muss sich einfach darauf einlassen.“ Und das haben sie.
3 Fragen an Klaus und Jutta Schmid

Was war Ihnen bei der Suche nach Ihrem neuen Alterswohnsitz wichtig?
Wir haben uns einen Notizblock auf den Wohnzimmertisch gelegt und immer wieder aufgeschrieben, was wir uns so wünschen. Dabei stand auch mal zur Diskussion, den Lebensabend auf Mallorca, in Florida oder in Afrika zu verbringen. Aber uns ist schnell klar geworden, dass man nicht sein Leben lang Urlaub machen kann. Letztendlich kommt es uns eigentlich nur auf die Gesellschaft toller Menschen an. Über das Thema Cohousing (Komplexe von privaten Wohnungen, die um Gemeinschaftsräume ergänzt werden) sind wir auf den Prympark in Düren aufmerksam geworden. Die Menschen des Projektes haben uns in ihren Bann gezogen und wir wussten schnell, dass das genau das Richtige für uns ist.


War der Kreis Düren von Anfang an in Ihren Überlegungen enthalten?
Überhaupt nicht. Wir sind jedes Jahr mehrfach in die Eifel zum Wandern gefahren und die Natur hat uns dort immer begeistert. Über einen Umzug haben wir da noch nicht nachgedacht. Aber nach und nach wurde klar, dass wir genau das dauerhaft wollen: Mit dem Hund aus der Haustür direkt ins Grüne. Pilze suchen in der Eifel. Rad fahren an der Rur. Unsere berufsbedingten Umzüge haben uns außerdem schon früh gezeigt, worauf es noch ankommt: Kurze Wege. Wir sind in 10 min zu Fuß im Stadtzentrum. Und wir gehen gerne auf Konzerte und lieben Kultur. Da ist einiges im Angebot im Kreis Düren und ansonsten ist es auch nicht weit bis nach Köln oder Aachen.


Was hat Sie am Kreis Düren überrascht?
Die ausgeprägte Marktkultur hat uns sehr beeindruckt, denn sie entspricht genau unserem Lebensgefühl. Wir kochen nur mit frischem Gemüse und die Nähe zu regionalen Produkten hat für uns einen hohen Wert. Es ist aber auch die Lebensart und Atmosphäre, die uns begeistert. Wenn wir am Samstag in die Stadt gehen, um ein paar Gurken und Möhren zu kaufen, dann wollen wir uns da in ein Café setzen, uns unterhalten und das Leben genießen. Wir haben im Kreis Düren einfach alles entdeckt, was wir brauchen.

Unsere Tipps für die Region
Von Himmelsleitern und der Tradition des Teetrinkens
Unter Einhaltung der Corona-Vorsichtsmaßnahmen besuchten viele Familien am Internationalen Museumstag das Burgenmuseum Nideggen. Wirtschaft, Kultur und Geschichte – das alles vereint die Burg. Die Pforten des Burgenmuseums sind geöffnet. Schauen Sie mal vorbei!
Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen
"Wir versuchen alles in unserer Macht stehende, um die Zahl der Infizierungen einzudämmen", betont Landrat Wolfgang Spelthahn. Wichtige Rufnummern und Ansprechpartner bei Fragen finden Sie auf unserer Homepage.
Dezember, 2023