Laura und Marcel Kreutz sind fest im Kreis Düren verwurzelt
Laura und Marcel Kreutz haben sich einen Traum erfüllt: „Ein Haus genau nach unseren Wünschen. Das hätten wir so definitiv nicht in der Stadt machen können. Allein das große Grundstück wäre woanders nicht bezahlbar gewesen.“ Aber nicht nur das war für sie ausschlaggebend. Der Kreis Düren ist für sie immer „Zuhause“ gewesen. „Für uns kam nie ein anderer Wohnort in Frage. Wir sind hier aufgewachsen, kennen gefühlt fast alle Leute im Dorf und die Gemeinschaft ist einfach nur klasse. So etwas findet man woanders nicht.“
Jetzt wohnen sie in ihrem Haus – das sie selbst ganz nach ihren Vorstellungen gebaut haben. Und fühlen sich noch ein Stück wohler.
3 Fragen an Familie Kreutz

Wie war das Projekt „Hausbau“ für euch?
Der Hausbau hat uns täglich beschäftigt. Da war die Zeit für Hobbies und Freunde sehr begrenzt. Aber unsere neue Nachbarschaft ist mittlerweile auch zu einem großen Freundeskreis geworden. Es sind so viele junge Leute hierhergezogen, wir stehen alle vor denselben Herausforderungen und helfen uns gegenseitig. Abends beim Feierabendbier auf der Straße planen wir jetzt schon unsere zukünftigen Straßenfeste. Das Dorf und unsere Straße sind definitiv zu unseren Lieblingsorten geworden.


Warum wolltet ihr unbedingt hier bauen?
Wir sind sehr gesellig und gehen gerne feiern. Uns gefällt, dass im Kreis Düren Gemeinschaft und gemeinsam Spaß haben einen so hohen Stellenwert hat. Das verbindet die Leute hier. Gerade Kirmes und Schützenfeste sind Events, zu denen alle zusammenkommen und sich sogar extra dafür Urlaub nehmen, um gemeinsam zu feiern. Dieses Gefühl der Zusammengehörigkeit haben wir so noch nirgendwo anders entdeckt und an anderen Wohnorten immer vermisst.


Wie stellt ihr euch eure Zukunft im Kreis Düren vor?
Wir haben vor, in diesem Haus alt zu werden. Es ist schön, dass man immer jemanden kennt, ob im Fitnessstudio oder sonst wo. Wir werden uns auch weiterhin aktiv daran beteiligen, Traditionen und das Gemeinschaftsgefühl im Kreis zu stärken. Unserer Erfahrung nach wollen viele junge Leute hier im Ort bleiben und gleichzeitig kommen immer mehr Freunde von früher zurück. Eben wegen der Gemeinschaft und der Anonymität in der Großstadt. Das gibt einen tollen Mix und wir freuen uns auf das, was kommt.

Unsere Tipps für die Region
Neue Freizeitbroschüre "Zeitvertreib" kostenlos erhältlich
Die handliche Freizeitbroschüre im Taschenformat ist ab sofort wieder erhältlich. Es erwartet Sie eine Fülle von Tipps für Ausflüge in die Region. Ein Must-Have für den Sommer!
Landrat gibt neues Teilstück des Ruruferradweges frei
Der Ruruferradweg gewinnt an Qualität – und das geht Stück für Stück! Gerade jetzt, wo Urlaub in Deutschland so interessant ist, ist es wichtig, die Stadt auf die Ferien vorzubereiten. Der Ruruferradweg wird ein wichtiges Ausflugsziel im Sommer sein.
September, 2023